Wenn es um das Thema Gesundheit geht, denkt jede Frau sofort an Sport und Ernährung. Ohne Frage, das ist wichtig und sorgt definitiv dafür, dass der Körper fit bleibt. Was allerdings oft nicht beachtet wird, ist, dass es noch zwei weitere Bausteine gibt, die unsere Gesundheit beeinflussen.
Zum einen ist es die mentale Gesundheit. Dahinter steckt, dass unser Gehirn gerne beansprucht wird und das nicht nur für Einkaufsliste schreiben und Wäsche sortieren. Nein, unser Gehirn will gefordert werden. Unser Geist möchte bereichert werden. Sei es mit Sudoku, Lesen oder studieren. Sei es mit inspirierenden Videos oder Gesprächen mit Mehrwert. Hat unser Geist nichts zu tun, dann verfällt er. So wie wir körperlich aus der Puste geraten oder unsere Blutwerte nicht stimmen, so zeigt unser Geist auch ein Mangel. Wir können dann quasi kaum mehr um die Ecke denken.
Der dritte Bereich ist die psychische Gesundheit. Dahinter verbirgt sich, dass wir uns wohlfühlen sollen. Wenn möglich in all den Dingen, die wir tun oder nicht tun. Dieser Aspekt kann gefördert werden, in dem wir uns mit schönen Gegenständen umgeben, schöne Melodien hören, köstliche Sachen essen. Einfach alles in unserem Leben haben, was uns ein gutes Gefühl schenkt. Am wichtigsten in meinen Augen, dass wir Menschen in unserem Leben haben, die uns guttun. Dazu gehört auch, Gespräche führen, die uns wachsen lassen und nicht, in denen wir überlegen, warum wir eigentlich zu der Verabredung gegangen sind.
Je nachdem, wie wir unsere drei Bereiche aktiv leben, so zeigt sich unsere Gesundheit. Sind wir reizbar oder ausgeglichen? Sind wir zuversichtlich oder pessimistisch? Sind wir offen & neugierig oder verschlossen & behaftet mit Vorurteilen?
Der ganz große Vorteil an diesen drei Bereichen ist, dass du den Schlüssel selber in der Hand hast. Du kannst überprüfen, welcher Teil ausgebaut ist und welcher nicht und dann kannst du genau an dieser Stellschraube drehen.
Und wenn du dabei Hilfe benötigst, dann schreib mir und wir schauen uns gemeinsam deine Stellschrauben an. Diese Treffen finden sowohl vor Ort statt, wie auch in einem virtuellen Raum. Beides tolle Möglichkeiten, um in Kontakt mit sich selbst zu kommen.
Zusammengefasst:
- körperliche Gesundheit
- Sport
- Ernährung
- Schlaf
- mentale Gesundheit
- Lernen
- den Geist fordern
- gute Gespräche führen
- psychische Gesundheit
- Wohlbefinden fördern
- Gefühle fühlen
- Gedankenhygiene
Diese drei Bereiche fördern unserer Gesundheit und sorgen dafür, dass wir unseren Alltag meistern. Mit all seinen Hürden und Herausforderungen. Vernachlässigen wir einen Bereich, dann ist es, als würden wir am Auto mit einem platten Reifen fahren. Wir kommen zwar vorwärts, doch nicht so schnell und schon gar nicht mit Leichtigkeit. Wir spüren ja, dass es irgendwo hapert und wir ausgebremst werden. Doch aus Angst, den Reifen wechseln zu müssen, schauen wir erst gar nicht nach. Diese doch fahrlässige Vorgehensweise kann weitere Schäden oder gar einen Unfall nach sich ziehen.
Und genau so ist das mit unsere Gesundheit.
Wir spüren, dass es irgendwo hapert. Wir spüren die Auswirkungen an einem unruhigen Schlaf, einer gestörten Darmflora oder an unserem gereizten Unterton. Doch statt innezuhalten, meinen wir, uns noch mehr anstrengen zu müssen. Noch mehr zu tun. Noch freundlicher zu sein. Doch der Tag kommt, an dem nichts mehr geht, weil das System – DEIN SYSTEM, DEINE GESUNDHEIT – so geschädigt ist, dass es einfach ausgeht.
Doch soweit muss und darf es nicht kommen. Dafür ist dein Leben viel zu wertvoll.
Alles Liebe,
Jana