Was machen die Medien mit dir?

Tag für Tagfluten uns die Apparate mit Information. Täglich sollen wir verführt werden, doch mal kurz unsere Mails zu checken oder auf soziale Medien vorbeizuschauen. Und so gerne ich das mag und genauso unterstützend es sein kann. Gleichzeitig ist es ein grosser Zeitfresser und etwas, dass uns abhält, die Realität selber zu erfahren. Die großen Fragen, die dahinter stecken sind:

  • Beherrschen wir die Technik oder die Technik eher uns?
  • Was machen Plattformen mit uns, auf denen wir uns umschauen, um in Kontakt zu kommen? 
  • Welchen Mehrwert schenkt es uns, auf diesen Schauplätzen unterwegs zu sein?
  • Was konsumieren wird und wie beeinflusst es unser Verhalten?

Das sind nur einige, die ich mit dir teilen möchte. 

Die Themen Bildschirmzeit, Falschnachrichten und persönliche Darstellung auf sozialen Medien prägen unseren Umgang mit der Technik. Prägen unsere Wahrnehmung und unseren Alltag. Unser Kaufverhalten, unsere Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne. Beeinflussen unseren Umgang mit unserem Körper und sogar unsere sozialen Beziehungen. Es ist so wichtig, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, da eine gewissen Unzufriedenheit eben aus dieser Ecke kommen kann. Das ständige vergleichen mit anderen Personen. Dann die Darstellung durch vorgefertigte Filter, damit das eigene Leben noch mehr Glitzer hat. Die andauernde Konkurrenz mit fremden Menschen, von denen wir uns Wertschätzung und Liebe in Form von Likes wünschen. Das ist kräftezehrend und anstrengend und macht unzufrieden. 

Selbstverständlich ist es einfacher, sich online zu verstecken und dort einfach nur zu konsumieren. Seien es schöne Urlaubsbilder, Katzenvideos oder der neuste Tratsch von den Reichen und Schönen. Doch ist es das, was du brauchst für dich und dein Leben? Bringt dich das näher an deine Ziele? Macht dich das zufriedener? Hilft dir das bei der Realisierung deiner Träume? Ich behaupte, dass es das alles nicht tut. Natürlich ist es leichter, online abzutauchen, doch es hält dich einfach nur von deiner eigenen Reise ab. Mindert deine Aufmerksamkeit und stutzt deiner Kreativität die Flügel. Am gravierendsten ist allerdings, dass deine sozialen Beziehungen im realen Leben stark beeinflusst werden. Bis dahin, dass sie gar nicht mehr stattfinden und das, wo wir doch menschliche Wesen sind und keine Roboter. 

Dieser Beitrag ist eine Einladung an dich, um deinen Umgang mit den Medien zu reflektieren. Welche nutzt du? Welche davon sind hilfreich und welche ausschließlich Zeitfresser? Wie viel Zeit ist dein Köper nur passiv anweisend, weil du auf einen Bildschirm schaust? Und wo merkst du, dass sich dein Verhalten verändert hat.

Wir müssen noch bewusster mit diesem Thema sein. Weil es einfach so sehr in unser Leben eingreift, dass wir es manchmal gar nicht wahrnehmen.

Alles Liebe,

Jana

Mein Podcast für dich

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s