Kommunikative Vorsätze für 2016

Silvester

Die Feiertage liegen hinter uns. Die einen werden sagen „zum Glück“ – die anderen „Schade“. Zu welchem Teil du gehörst, dass darfst du gerne selbst entscheiden und auch für dich behalten. Allerdings würde ich mich über einen Kommentar dazu von dir – unter diesem Beitrag – sehr freuen.


Zu welcher Kategorie gehöre ich?

Ich feiere sehr gerne. Besonders Weihnachten liebe ich. Diese Gemütlichkeit, diese Heimlichkeit, das viele gute Essen, die Ruhe draußen. Viele nennen es „Entschleunigen“. Ich mag dieses Wort gar nicht. Es klingt, als wenn wir sonst im Schleudergang durch das Jahr schleudern. Es gibt so Worte, die tun meinen Ohren nicht gut und dieses gehört dazu. Vielleicht könnte ich mal ein Beitrag über Wörter machen, die in meinen Ohren (und vielleicht auch in deinen Ohren) merkwürdige Töne anschlagen.

Nun zurück zum Thema: Weihnachten und Jahresende.

Es ist eine ruhige Zeit der Besinnlichkeit und viele werden in diesem Zeitraum etwas verrücktes tun. Reflektieren, sinnieren, Planen, Vorfreude.

Ich mache das auch. Genau in der Reihenfolge. Und nun steht die Frage der Fragen im Raum:

Welche kommunikativen Vorsätze hast du für 2016?

Eine schöne Frage, allerdings: was kann die Antwort drauf sein?

Ich fange bei mir an und hoffe, dass ich dir Inspiration sein darf.


Ideen für 2016

Ich liebe die Kommunikation. In jeglicher Form. Ich liebe sie in der Arbeit und damit anderen zu helfen. Ich liebe sie privat und zu erleben, dass sie wirkt. Und zudem habe ich Vorsätze.

Ich möchte meine Gewaltfreien Kommunikationsfähigkeiten stärken und verbessern. Warum? Weil auch ich in manchen Situationen einfach nur Mensch bin. Gerade bei emotionalen Themen bin ich leicht aus der Fassung zu bringen. Ironie, Sarkasmus – alles was einen guten Kommunikationsfluss stört, fahre ich auf. Ich kann dann echt eklig werden. Mit den Jahren, merke ich das relativ schnell. Ich verlasse dann die Situation. So kann ich mich runterfahren und dann schauen, aus welchem Grund ich gerade so reagiert habe.

Für 2016 habe ich mir vorgenommen, bereits drei Minuten früher zu reagieren. Nicht im Sinne von explodieren, eher im Sinne von: die Situationen verlassen, tief durchatmen, in mich rein horchen -was mir gerade fehlt.

Die Kommunikation ist ja ein Prozess. An dem wir wachsen und reifen können. Es gibt immer wieder Situationen die für den einen oder andere eine Herausforderung darstellen. Sei es ein Bewerbungsgespräch, ein erstes Date, ein ernstes Gespräch mit dem Partner oder sogar mit dem eigenen Kind. Jeder hat einen anderen Masstab und jeder wächst mit seinen Aufgaben.

Ich möchte dich einladen zu schauen, welche Gespräche dir schwer fallen. In welchen Situationen du unsicher bist. Was du gerne verbessern möchtest, an und in deiner Kommunikation.


Was ist mein Hintergedanke?

Erstens habe ich keine Hintergedanken ;-) und zweitens möchte ich dich inspirieren. Dazu, deine Kommunikation zu stärken, zu fördern und zu verbessern. Dir Mut machen zu kommunizieren.

Ich möchte dich einladen, deine Kommunikation bewusster wahrzunehmen. Zu erforschen – wo sie ihren Ursprung hat. Warum du redest – wie du redest. Von wem du welche Fähigkeit geerbt hast. Oder von wem du welche Fähigkeit gelernt hast.

Ich möchte dich zum träumen einladen. Wie sähe das perfekte Gespräch für dich aus? Welche Barrieren wären in 5 oder 10 Jahren überwunden? An welcher Stelle wärst du sicherer und hättest keine Angst mehr?

Ich möchte dich verführen. Das du deine Art der Kommunikation findest und vor allem lebst. Das du in jedem Gespräch authentisch bist und bleibst.


Der Knackpunkt an diesem meinen Vorhaben

Und die Veränderung treten meist dann erst ein, wenn wir wissen, was wir verändern wollen. Und dafür braucht es zuerst einen Rückblick und dann einen Ausblick.

Das heißt, ich lade dich ein, in das Jahr 2015 zu blicken. Rückwärts und aus der Vogelperspektive.

Welche  Situation hast du gut gemeistert? Welche Gespräche verliefen positiv? Welche dagegen eher negativ? Was glaubst du, woran kann es gelegen haben? Welche Faktoren haben deine Gespräche am meisten beeinflusst?

Welche Fähigkeit – glaubst du – könntest du mehr ausbauen? Und welche Fähigkeit ist schon perfekt vorhanden?

Notiere dir deine Gedanken. Schriftlich festgehalten werden sie einfach intensiver wahrgenommen. Du kannst sie die bewusst anschauen und dann entscheiden, wie dein kommunikativer Weg für 2016 aussehen kann.

Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken, Ausprobieren und Erleben.

Für kleine Hilfestellungen in der Umsetzung kannst du dich jederzeit an mich wenden.

Sowohl per Email als auch persönlich bin ich als Unterstützung für dich da.

Das Miteinander darf leicht sein und Kommunikation auch!


Meine guten Wünsche für DICH

Ich wünsche dir für 2016 – von Herzen – alles erdenklich Gute. Das sich deine Vorhaben – sowohl beruflich, wie auch privat – realisieren. Das du vor Gesundheit strotzt. Immer ein Anlass zum Feiern findest. Mit deinem Lachen die ganze Welt verzauberst und deine wildesten Träume Wirklichkeit werden.

Sonnige Grüße

Jana

Bildquelle: www.pixabay.de

2 Gedanken zu “Kommunikative Vorsätze für 2016

  1. Aline Kniestedt schreibt:

    Hallo Jana,
    Dein Beitrag gefällt mir wieder richtig gut! Und ja, Du hast mich inspiriert, 2015 noch einmal zu resümieren im Hinblick auf meine Kommunikation. Hier gab es dieses Jahr im Privaten sicherlich einige nicht so gelungene Gespräche. Umso besser, wenn man das erkennt und daran arbeiten kann.
    Ich wünsche Dir einen tollen Start in das neue Jahr!

    Liebe Grüße aus Leipzig
    Aline von http://blog.nicht-streiten.de

    Gefällt 1 Person

    • janaludolf schreibt:

      Liebe Aline,

      vielen Dank für deine Rückmeldung und das ich dich inspirieren konnte. :-) Das freut mich natürlich sehr.
      Kommunikation ist nicht immer einfach, umso wichtiger ist es seine Schwachstellen zu kennen und diese dann auszubessern.

      Ich wünsche dir ebenso einen tollen Start in ein neues Jahr.

      Mit sonnigen Grüßen
      Jana

      Like

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s