Von Entscheidungsprozessen

Manchmal schickt uns das Leben Chance und Möglichkeiten, von denen wir bisher nur geträumt haben. Und manchmal sind sogar Dinge dabei, die kamen in unserer Vorstellung gar nicht vor. Was mal wieder beweist, dass wir uns die schönsten Dinge auch gar nicht ausdenken können. Die meisten geschehen uns einfach. Wie vom Leben geschenkt. Wir dürfen dann lernen, diese Geschenke anzunehmen und auszupacken.

So war das auch mit unserem Umzug nach China. Mittlerweile ist das fast 5,5 Jahre her und damals hatte ich nicht im Traum daran gedacht, so lange zu bleiben.

Eigentlich wollte ich gar nicht nach China. War mir zu unbekannt. Zu unsicher. Zu viele Vorurteile waren in meinem Kopf. Zu viel Angst vor dem Unbekannten. Und doch sind wir gesprungen oder besser gesagt, geflogen. Mit der ganzen Familie. Und bis heute haben wir diesen Schritt nicht bereut, sondern feiern ihn noch immer. 

Für dich ist das Spannende an meiner Geschichte der Umgang mit Entscheidungen.

Zum einen die Kraft dahinter sehen. Eigene bewusste Entscheidungen treffen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Für sein Leben und die Gestaltung darüber. Entscheidungen treffen heißt weiterhin, Klarheit zu haben über die nächsten Schritte. Gleichzeitig die Erkenntnis, dass wir uns auch in diesen Momenten gegen etwas entscheiden. Wir lassen immer etwas zurück. Menschen, Orte, Dinge. Doch dass ist nicht schlimm, sondern zeigt die Polarität des Lebens. Etwas, was wir lernen dürfen zu akzeptieren, weil das Leben eben so ist.

Wir haben beim Entscheidungsprozess alle Ideen in einen Topf geworfen. Auch die ganz verrückten wie: Mein Mann geht alleine und der Rest bleibt in Deutschland ,oder mein Mann geht mit den Kindern und ich bleibe in Deutschland. Es waren keine wirklichen Optionen, doch sie halfen uns dabei nochmals klar die eigenen Werte und Wünsche zu definieren. Etwas Chaos im Kopf kann also manchmal hilfreich sein.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es einfacher wird, Entscheidungen zu treffen, je öfter wir es tun. Es ist wie ein Muskel, der trainiert wird. Egal ob bei den kleinen alltäglichen Entscheidungen oder den ganz großen. 

Zu wissen, dass es keine falschen Entscheidungen gibt. Sondern ich jederzeit meine Richtung neu ausrichten kann, finde ich ziemlich spannend und erleichternd zu gleich.

Mehr dazu in der aktuellen Podcastfolge „Auf ein Kaffee mit Jana“

Alles Liebe, 

deine Jana 

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s