Wie gehst du mit deiner Zeit um?

Wie schön ist es, den ganzen Tag nichts zu tun. Also im Sinne von in den Tag hineinschlumpern und keine Aufgaben oder Listen abzuhaken. Solche Tage liebe ich. Frei von Pflichten nur das Tun, wonach einem der Sinn steht. Lange schlafen, stundenlanges Kaffeetrinken und eventuell ein Strandspaziergang. Herrlich schön. Dabei kein Blick auf die Zeit, weil allein der Sonnenstand mit sagt, was als Nächstes getan werden soll.

Doch, und das ist zumindest bei mir der Knackpunkt, es kommt der Tag, an dem mich das nervt. Warum?

Weil ich dem ganzen dann so überdrüssig werden, das ich mich nach einem geregelten Tagesablauf sehne. Nach Listen und Abstreichen der erledigten Punkte. Nach etwas mehr Spannung im Alltag. Ich glaube, dass wir grundsätzlich nicht dafür gemacht sind, nur in den Tag hineinzuleben. Ich glaube, wir sind hier, um unsere Tage sinnerfüllt zu verbringen. Tätigkeiten nachzugehen, die nicht nur uns befriedigen, sondern auch der Gemeinschaft dienen. Ich glaube, dass es stets diesen Übergang zwischen diesen zwei Zuständen braucht. 

Den Wechsel kann eine jede von uns selbst definieren. Tageweise, wochenweise, Monatsweise. Wie es eben möglich ist. Das wichtigste ist, dass wir dann in dem jeweiligen Alltag voller Bewusstsein sind. Nicht dem Nachtrauern, was gerade fehlt. Sondern das Genießen und ausschöpfen, was aktuell ist.

Wenn du gerade frei hast, dann genieße die Tage in vollem Umfang. Denk nicht an die Pflichten, sondern kostete diese freie Zeit ohne diese mit all deinen Sinnen aus.

Wenn du gerade mitten im Alltag bist, dann gestalte dir diesen so schön du kannst. Plane deine Listen nicht zu eng, damit du noch genug Zeit hast, um in den Himmel zu schauen. 

Es ist wie mit Ebbe und Flut. Beides ist wichtig. Nichts steht über dem anderen. Und nur durch diesen Wechsel bleibt das Wasser in Bewegung.

Alles Liebe,

Jana

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s