Grenzen

 

Wie gehen wir mit Begrenzungen und Grenzen um?

In manchen Bereichen ist das sehr sinnvoll und hilfreich. Zum Beispiel als Geländer am Kanal, damit man nicht reinfällt. Oder der Gartenzaun, damit der Nachbarshund nicht ungefragt auf Besuch vorbei kommt.

In anderen Bereichen hindern sie uns. Blockieren uns an unserer Weiterentwicklung. An der Verwirklichung unserer Träume. Sei es, dass uns Grenzen von Außen auferlegt werden. Im Job, weil dort bestimmte Positionen nur für bestimmte Personengruppen möglich ist. Oder, und das finde ich noch viel wichtiger zu erkennen, unsere innere Begrenzung. In Form von Glaubenssätzen oder der Wunsch nach Anerkennung und Wertschätzung. Oft entstehen die aufgrund einer Aussage von der Familie oder einer einzelnen Erfahrung. Bedeutet, diese Grenzen sind nicht real und doch verhalten wir uns so. Treten die Weltreise nicht an, weil wir gehört haben, dass es gefährlich sein kann. Arbeiten nicht im kreativen Bereich, weil es heißt, damit kann man kein Geld verdienen. Gehen nicht die Liebespartnerschaft ein, weil es gesellschaftlich nicht akzeptiert wird.

All das kenne wir alle. Und jetzt komm ich und sage:

Wozu gibt es Absperrungen? Damit man sie umgeht!

Da wo Grenzen sind, gilt es die Eigenverantwortung zu leben. Besonders da Grenzen oft durch andere Menschen gesetzt wurden. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Weil diese uns schützen soll, weil sie uns dienen sollen oder weil sie uns klein halten sollen. Sowohl gesellschaftlich wie auch privat oder beruflich. Grenzen entstehen aus vorgegebenen Strukturen und dem Denken, dass andere mühelos wissen, was gut für uns ist. Und manchmal stimmt das sogar. Doch ganz oft eben nicht!!!

Es ist so wichtig, sich mit jeder Begrenzung, die uns begegnet, auseinanderzusetzen. Nur auf diesem Wege lernen wir, unsere Eigenverantwortung wahrzunehmen und zu leben. 

Das mag nicht jedem gefallen. Und einige werden dich dafür belächeln oder gar den Kopf schütteln.

Doch am Ende hast du den Fisch an der Angel und nicht diejenigen, die unreflektiert am Rand stehen und dein Tun bewerten.

Alles Liebe,

Jana

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s