Dir ist nicht zum Lachen zumute? Gerade dann solltest du es tun: Lach einfach los, ohne dich um die Außenwirkung zu kümmern. Das ist schon das ganze Geheimnis und bringt sofort spürbaren Erfolg.
Ich durfte das Lachyoga bei, von und mit Ariane Lenk kennenlernen. Sie ist Lachyoga-Trainerin mit Leidenschaft und stellt in diesem Artikel das Lachyoga vor.
Vielen Dank dafür, liebe Ariane.
Lachen ist gesund – Du spürst die Wirkung ganz direkt
Was so einfach klingt, fällt einigen Menschen dann doch schwer. Einfach und quasi auf Knopfdruck zu lachen, will geübt werden. Lachyoga befasst sich genau damit und jeder kann es. Du brauchst keine besondere Begabung oder einen Hang zum Humor, du kannst es ganz einfach lernen, wie du dir mit einem herzhaften Lachen sofort Erleichterung verschaffst. Und so ganz nebenbei werden auch deine Muskeln gebraucht, denn die Bauchmuskeln müssen arbeiten, wenn du fröhlich lachst. Aber auch die Lungen, das Herz und der Kreislauf sowie das Zwerchfell werden trainiert – Lachen ist gesund!
Entspannung und glattere Haut
Wusstest du, dass du nur 12 Muskeln benötigst, um lachen zu können? Für ein ernstes Gesicht spannen du bis zu 64 an! Da liegt es doch auf der Hand, dass das Leben mit etwas Humor bedeutend leichter ist. Dass Lachen gesund ist, wird sich auch in deinem Gesicht zeigen. Die durch das Lachen gesteigerte Durchblutung versorgt deine Haut besser, Sorgenfältchen werden gemindert und das ganz ohne teure Anti-Aging-Produkte. Der ganze Körper entspannt sich, du wirst es direkt spüren, und kleine Wehwechen spielen gar keine Rolle mehr.
Lachen ist gesund – mehr Sauerstoff gibt es auch
Die geballte Energieladung, die wir nach einem herzhaften Lachen in uns fühlen, ist nicht zuletzt auf die verbesserte Sauerstoffversorgung unseres Blutes und unserer Organe zurückzuführen.
Lachen ist gesund – das Zwerchfell als Seelenmuskel
Die bevorzugte Brustatmung verhindert das komplette Ausatmen, so dass verbrauchte Restluft in unseren Lungen bleibt. Lachen ist gesund, denn wir strapazieren damit unser Zwerchfell, das wiederum unsere Lungenaktivität zu rund zwei Dritteln steuert. Du atmest besser aus und der Gasaustausch wird viel intensiver, Sauerstoff kann effizient zugeführt werden. Nicht umsonst wurde das Zwerchfell schon in früherer Zeit als Seelenmuskel bezeichnet, denn wir können unser Wohlbefinden mit einem gezielten Training selbst steuern.
Sauerstoff und unsere Gesundheit
Dass dieser wichtig für uns und unsere körperliche Beschaffenheit ist, belegen zahlreiche wissenschaftliche Forschungsergebnisse. So meint Dr. Otto Warburg als zweimaliger Nobel-Preisträger, dass die richtige Atmung ausschlaggebend für Fitness, Muskelkraft und Ausdauer ist und vor ernsthaften Erkrankungen schützt. Dies bestätigt Dr. Michael Yessis, der ein starkes Immunsystem als Ergebnis einer optimalen Sauerstoffversorgung attestiert und dabei von vielen namhaften Kollegen unterstützt wird.
Lymphsystem wird effektiv bei Entgiftung unterstützt
Lachen ist gesund, denn mit einer Zwerchfell-Atmung unterstützen wir die Reinigung des Lymphsystems, was zu einer 15mal verbesserten Entgiftung führt. Unterstützen wir unseren Körper, trainieren wir das Zwerchfell und führen uns so bedeutend mehr Sauerstoff zu – und mit einem herzhaften Lachen macht das auch noch Spaß.
Lachen ist gesund – Lachen stärkt das Immunsystem
Lachen ist gesund – Ihr Immunsystem lacht mit.
Kann es wirklich so einfach sein? Sollte Lachen wirklich dabei helfen, schneller mit einer Erkältung fertig zu werden? Es klingt komisch, ist aber wissenschaftlich belegte Tatsache:
Regelmäßiges und ausgiebiges Lachen stärkt eindeutig das Immunsystem. So konnte der amerikanische Immunologe Lee S. Berk in seinen Studien nachweisen, dass sich die Blutwerte von lachenden Personen verändern. Die Konzentration der Gamma-Interferon, Killer-Zellen und Antikörper steigt an, und das war auch noch Tage nach der Lachattacke zu messen.
Lachanfälle stärken körpereigene Abwehr
Es ist also im wahrsten Sinn des Wortes so: Lachen ist gesund. Die Anzahl der körpereigenen Abwehrstoffe steigt messbar. So konnte zum Beispiel nachgewiesen werden, dass die Anzahl an Immunglobulinen, die bewiesenermaßen Infektionen vorbeugen, ebenso steigt, wie dies bei der Anzahl an Zytokinen der Fall ist, die beispielsweise auch die Vermehrung von Tumorzellen hemmen. Als eine Ursache dafür wurde ein weiterer wundervoller Effekt ausgemacht: Den Stresshormonen Adrenalin und Kortisol macht ein kräftiges Lachen eindeutig den Garaus.
Herz- Kreislauf durch herzhaftes Lachen kräftigen
Es wird gesagt, dass 1 Minute Lachen die gleiche Wirkung auf den Körper hat wie 10 Minuten an der Rudermaschine, 10 Minuten Jogging oder sogar 45 Minuten Meditation! Damit spricht es für sich, Lachen ist gesund! Die Gefahr einen Herzinfarkt zu erleiden, wird durch häufiges Lachen halbiert.
Es wurde nachgewiesen, dass der Gasaustausch beim Lachen viel höher ist, das Blut also bedeutend besser mit Sauerstoff angereichert werden kann. Außerdem wird das Herz in Intervallen beschleunigt und wieder verlangsamt – also bestens trainiert. Dadurch bleiben auch die Blutgefäße schön elastisch.
Aber das ist noch nicht alles, beim Lachen werden Cortisol und Adrenalin, die bekannten Stresshormone, effektiv ausgebremst. Dafür produziert unser Körper Wachstumshormone und Endorphine, Antikörper und Killerzellen – und zum Ausgleich glücklich machende Botenstoffe.
Lachen ist gesund und dank Lachyoga auch selektiv einsetzbar
Die Vorteile, die das regelmäßige Ausüben von Lachyoga mit sich bringt, sind ausgesprochen vielfältig. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Lachen über einen Witz bietet dir das Lachyoga zum Beispiel ein viel höheres Maß an Selbstbestimmung. So bist du nicht länger auf zufällige externe Faktoren angewiesen und kannst durch verschiedene Techniken selbst entscheiden, wann du mal wieder so richtig herzlich lachen möchtest.
Lachyoga eignet sich für jeden Typ Mensch
Neben dem reinen Zufall, ob du im Alltag Situationen erlebst oder Witze erzählt bekommst, die du lustig findest, ist es auch eine Typfrage, wie leicht einem das Lachen fällt. So können einige Menschen bereits über die banalsten Witze minutenlang weinen vor Lachen, während andere Personenkreise selten oder nie ausgelassen lachen können. In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, dass beim Lachyoga weder der Intellekt noch die individuelle Lebenssituation ein ausschließendes Kriterium darstellen, um ein wohltuendes Lachen erlernen zu können.
Lachen ohne Witze hält länger
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Techniken des Lachyogas zu einer ganzheitlichen Steigerung des Wohlbefindens führen können. Dabei bleibt dir das neue Wohlbefinden durch Lachyoga im Vergleich zum Lachen aufgrund von Witzen und Co deutlich länger erhalten.
Wie hilft Lachyoga noch?
Neben der rein medizinischen Wirkung hat das hemmungslose Lachen noch ganz andere Auswirkungen. Wenn du deinen Stress hinter dich lassen kannst, wird auch deine Psyche entlastet. Lachen ist gesund, nicht nur rein körperlich, sondern auch psychisch. Wenn du regelmäßig zum Lachyoga gehst, wird Ihre Grundstimmung von Mal zu Mal positiver. Du wirst rundum ein positiverer Mensch. Außerdem kann sich dein Humor durch regelmäßiges Lachen in der Gruppe entwickeln. So gehst du insgesamt leichter und fröhlicher durchs Leben.
Einfach mitmachen – lachen ist gesund
Sicher, es ist einem nicht immer zum Lachen zumute, allerdings dürfte Lachen die schönste Therapie sein. Lachyoga zeigt dir wie es geht, einfach anfangen und die Kontrolle aufgeben – die wundervolle Entspannung folgt sofort.
Unter www.liebe-dein-lachen.de gibt es weitere Informationen.
Viel Freude beim Ausprobieren.
Ariane
Bildquelle: www.pixabay.com