
Habe immer zwei Geduldsfaden dabei – falls einer reißt!
Manchmal muss es einfach Epos sein
Heute ein kreativer Beitrag der im weitesten Sinne mit Kommunikation zu tun hat. Im engeren Sinne dreht es sich heute vermehrt um eine Person. Eine bestimmte Person. Eine Person, die sich sehr wertschätzt und das in jedem seiner (aha – eine männliche Person) Artikel zum Ausdruck bringt. Selbstwertschätzung finde ich sehr wichtig. Da fängt das gute Miteinander an. Diese Person lebt es uns auf seinem Blog vor. Verschiedenste Beiträge lassen uns täglich an seinem Dasein teilhaben. Ab und an lädt er uns ein. Die anderen Blogger. Sie dürfen sich dann in seinem Schein sonnen und hoffen, das dieser Schein abfärbt oder es zu anderen Kooperation kommen wird. Ich gehöre dazu – auch ich lese hin und wieder mit Begeisterung seine Beiträge. Geprägt von Witz und Charme – je nach Thema, das eine mehr wie das andere.
Es handelt sich, wie vermutet, um SEPPO vom Seppolog. Ein Blogger mit inspirierenden Themen von leichter Unterhaltung, gepaart mit formvollendeten Sätzen.
Nun hat er geladen. Geladen zur Teilnahme an einer Auszeichung, welche er verleiht.
Bei der Auszeichung handelt es sich um: die Seppo Blog Auszeichnung 2016.
Höchstwahrscheinlich wird nur er sie gewinnen, aber das ist egal. Der Glaube daran, dass alles möglich ist, verleiht anderen Flügel und mir die passenden Worte.
Es gab bereits zwei Vorrunden – die ich mit Bravour bestanden haben.
Nun folgt der dritte Streich um die Krone.
Die Aufgabe lautet wie folgt:
Die Runde 3 konzentriert sich auf die Stärken, die ein Blog hat: auf Wörter. Es geht um das Schreiben. (…) Ein Spiel in der Art von „Ich packe meinen Koffer“ war nur eine Idee, die allerdings nicht durchführbar ist. Ich verknüpfe sie jedoch mit anderen Ideen, denn ich gebe nun einen gepackten Koffer vor. Und ich packe folgende Gegenstände ein:
• einen Nasenhaartrimmer
• eine Duftkerze
• eine Tür
• einen „H&M“-Katalog
• einen Zylinder
• einen Volleyball-Schläger
• eine Landkarte von Tasmanien
• ein geheimnisvolles Kästchen
Daraus ergibt sich folgende Aufgabe:
Fotografiert Eure Lieblings-Reisetasche oder -koffer. Dieses Foto soll das Beitragsbild des Artikels werden. Denn auch für Runde 3 muss die Aufgabe innerhalb eines publizierten Artikels in Eurem Blog erfüllt werden.
Fügt dem (fiktiven!) Koffer einen (nicht zwei, sondern einen!) Gegenstand hinzu, mit dem Ihr etwas verbindet (nein, kein Kabel!). Schreibt, warum Ihr diese Gegenstände, auch die oben gelisteten, mitnehmt und vor allem: wohin mitnehmt! Das ist ein Ort Eurer Wahl und es muss nicht die klassische einsame Insel sein. Ein Ort, der für Euch steht. (…) Schreibt, was sich in dem geheimnisvollen Kästchen befindet. Das ist nicht der Gegenstand, den ihr dem Koffer hinzufügt. Es ist somit ein weiterer Gegenstand.
An jenem Ort trefft Ihr nun eine Person. Eurer Wahl. Es können Menschen aus Eurem Leben sein, aber auch zeitgeschichtliche Persönlichkeiten. Menschen auf jeden Fall, denen Ihr etwas zu sagen habt. Sprecht mit Ihnen! Übergebt diesem Menschen nun den Gegenstand aus dem geheimnisvollen Kästchen. Und sagt ihm, warum er diesen Gegenstand verdient hat.
Ich bin verwirrt.
Trotz mehrmaligen lesen dieser anspruchsvollen Aufgabe ist es mir nicht schlüssig, warum ich:
a) die vorgegeben Gegenstände mitnehmen soll
b) einen extra Gegenstand zu dem ganzen Sims noch mitbringen muss
c) mein Mitbringsel im geheimnisvollen Kästchen verstecke
Will ich die Krone – muss ich das alles jetzt in eine sinnfreie Geschichte packen. Die Art und Weise ist dem Schreiberling überlassen, ich habe mich für folgende entschieden:
Willst du einmal reisen gehen,
musst du vor dieser TÜR dort stehen.
Ganz gespannt gehts du hindurch,
Und erkennest die LANDKARTE VON TASMANIEN – ohne Furcht.
Sei mutig und reise weiter,
Wähle dazu die Himmelsleiter.
Gekleidet bist du – wie aus einem H&M-Katalog,
Das macht die Menschen mit einem Nasenhaartrimmer froh.
Steige auf und zünde dir eine DUFTKERZE an,
Und nimm den VOLLEYBALL-SCHLÄGER in die Hand.
So bist du gewappnet, für das, was da kommt.
Die Neugier in dir wächst so prompt.
Hast du dann Tasmanien erreicht,
fühlst du dich ganz federleicht.
Du steigst hinab die Treppe,
und isst dabei ein KRÄPPEL.
Der Duft lockt den Tasmanischen Teufel zu dir
dann steht er da und stiert.
Du schaust zurück
und bist verzückt.
Warum?
Er trägt einen ZYLINDER auf dem Kopf
wegen der Sonne – das schützt seinen Schopf.
Als Überraschung hast du ein Kästchen dabei,
drinnen liegt geheimnisvolles Allerlei.
Als die Spannung zum greifen nah,
zeigst du dein Geschenk – einfach wunderbar.
Der Teufel ist berauscht und klein,
und hüpft von dannen – auf einem Bein.
Du fragst dich – was war im Kästchen drin,
Das der Teufel war wie von Sinn?
Drin war: Sonnencreme zum Sprühen,
Als Schutz vor der Hitze – statt zu verglühen.
Nun kannst du wieder nach Hause gehen,
und dir deine Urlaubsbilder ansehen.
Der gewiefte Beobachter wird erkannt haben, dass das KRÄPPEL mein eigener Gegenstand in der Reise ist und die SONNENCREME im geheimnisvollen Kästchen lag.
Mit diesem kleinen Epos habe ich Runde 3 bestritten und hoffe auf eine freudiger Unterhaltung bei allen Lesern.
Sonnige Grüße
Jana
Hihi, liebe Jana,
sehr amüsant. Du hast mich zum Lachen gebracht. Danke dafür :)
Liebe Grüße
Claudia
LikeLike
Liebe Claudia,
Das habe ich sehr gerne gemacht 😃
Sonnige Grüße
LikeGefällt 1 Person