Die letzten Wochen waren chaotisch. Dinge für die geplante Reise nach China mussten vorbereitet werden, ein Seminar hatte ich noch vor mir, ebenso eine Coachingeinheit. Hinzu kam die Unsicherheit, ob unsere Visa rechtzeitig da sein werden. Ich war mega angespannt. Der Alltag lief gerade rund. Die Essenzeiten konnte ich einhalten. Die Wochenende geniessen. Und doch war da ein Druck, der mich innerlich zum Chaoten mutieren lies.
Mit lieben Menschen aus der GFK Szene wollten wir uns in Bromskirchen zum Booksprint treffen. Alles war seit langer Zeit geplant. Ebenso das meine Babysitter anreisen. Je näher der Tag rückte, desto mehr stieg mein innerlicher Druck.
Eskaliert ist das dann am vorletzten Sonntag, als mir mein Sohn eröffnete, dass er am Montag Schulfrei hat. Er wusste das seit Ostern, ich ab diesem Moment. Mein Plan wackelte und fiel dann einfach um. Und mit ihm mein Rest an Entspannung.
Ab diesem Zeitpunkt wußte ich – ich muss Druck rausnehmen, bei mir.
Druck rausnehmen und klar kommunizieren
Das uns der Alltag an manchen Stellen fordert, darum wissen wir. Doch, was machen wir damit? Wie gehen wir damit um? Viele ignorieren es. Sehen darüber hinweg. Meinen, irgendwie klappt das schon.
So bin auch ich gestrickt. Ich denke, ich bekomm das hin – irgendwie. Zähne zusammenbeißen und los. Schließlich habe ich mir meine Pläne und Termine selber gelegt.
Aber soll ich euch was sagen: Pläne sind dafür da, ab und an über Bord geworfen zu werden. Wenn wir Termine im Voraus planen (was gut ist, weil es mir oder dir Sicherheit gibt) kann es immer passieren, dass das Leben dazwischen kommt. Nicht mit Absicht, sondern weil das Leben sich nicht an Pläne hält.
Und wenn es dann so ist, dann gilt: Stehen bleiben – atmen und hineinhorchen. In sich und seine Bedürfnisse. In das, was gerade in dir lebendig ist. Wie es dir gerade mit der aktuellen Situation geht.
So wie Wasser klar ist, so klar sei Du in deiner Kommunikation.
Je klarer du um deine Bedüfnisse weißt, desto klarer kannst du es kommunizieren und desto klarer entschlüsselt dein Gegenüber deine Botschaft.
Je mehr wir den Blick nach innen wenden, desto näher dran sind wir an den wirklich wichtigen Dingen – an uns.
Missverständnisse entstehen, wenn wir Botschaften kommunizieren, die nicht eindeutig sind.
neulich bei Facebook
Und wenn du Klarheit in der Ruhe gefunden hast, dann kommuniziere deine neuen Pläne. Sage deinen Mitmenschen, was sich gerade geändert hat und warum. Eine Planänderung ist kein Beinbruch. Oder das Eingeständnis von Schwäche. NEIN! Eine Planänderung ist ein Zeichen, dass dein Leben bunt ist und du gerade dabei bist es neu auszurichten.
Viele Menschen haben Angst davor. Angst, es könnte ihnen negativ ausgelegt werden. Angst, als Versager dazu stehen. Aber so ist es nicht!
Klar zu kommunizieren, dass soeben eine Grenze erreicht ist, ist Wertschätzung. Ist ein Zeichen von Selbstfürsorge und Vertrauen. Vertrauen in die Menschen, dass sie Verständnis haben werden und nicht lachen. Vertrauen in die Beziehung, dass Unterstützung da ist. Vertrauen in dein Gegenüber.
Ich habe meine anstehende Termine alle abgesagt und meinen Babysittern ein freies Wochenende gewünscht. Ich habe klar gesagt, warum ich diese Termine nicht halten kann. Wie es mir derzeit geht und dass die Entscheidung mich in meinem Leben unterstützt. Niemand hat gelacht. Niemand hat es mir als Schwäche ausgelegt.
Einen Schritt zurückzugehen, ist kein Rückschritt. Eher ist es ein Anlaufnehmen für das was vor dir liegt.
Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken, Ausprobieren und Erleben.
Für kleine Hilfestellungen in der Umsetzung kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Sowohl per Email als auch persönlich bin ich als Unterstützung für dich da.
Das Miteinander darf leicht und wertschätzend sein, Kommunikation auch!
Sonnige Grüße
Jana
Bildquelle: www.pixabay.de