Eine Methode = 5 Chancen
Letzten Monat hatte ich Klassentreffen. 20 jähriges. Damals hätte ich nicht gedacht, dass es das irgendwann mal geben wird. Damals habe ich laut ‚Danke‘ gerufen, weil ich irgendwie alle Prüfungen bestand.
In mündlich hatte ich Biologie gewählt. Nicht ganz freiwillig, aber zum bestehen des Abiturs erforderlich. Thema: Genetik.
Ich weiß es noch wie heute. Ich habe sieben Tage nur gelernt. Welches Molekül verbindet sich mit wem und warum. Wo ist was gespeichert und was sind eigentlich Synapsen?
Alles Themen, die einen in dem jungen Alter so wahnsinnig inspirieren ;)
Aber, wie ist das mit der Genetik? Ist die wirklich an allem schuld?
Du bist, woher du kommst
Mit biologischen Prozessen an dieser Stelle weiterzumachen, dass übersteigt den Blog und meine Kenntnisse zum Thema. Und doch gibt es ein paar einfach Dinge zum Thema Kommunikation zu wissen:
Die Genetik befasst sich mit der Vererbung. Wenn neues Lebens entsteht, dann mischen sich die Gene von mindestens zwei Menschen. Es Zufall zu nennen, wer sich mit wem verbindet, ist eine Untertreibung des Wunders.
So ein Wunder neues Leben ist, so einfach werden dann die Eigenschaften zugeschustert. Die Augen von der Mama, das Kinn vom Papa, die Finger von der Oma, das Lachen vom Opa. Jeder möchte sich in diesem Moment in dem kleinen Wunder wiederfinden. Das ist einerseits völlig normal, schließlich ist das Leben endlich und ein jeder von uns möchte unsterblich sein.
Andererseits ist es doch zu einfach, alles auf die Genetik zu schieben. Wo bleibt bei dieser Theorie der Spaß am Ich Sein?
Ja, bestimmte Eigenschaften bekommen wir im Erbgut mit. Welche das sind, dass wissen wir nicht wirklich.
Schließlich nehmen wir auch über das Modelllernen unsere Umwelt wahr. Zum Beispiel erleben wir auf diesem Weg die Kommunikation um uns herum. Wer mit wem spricht. In welchem Ton. Mit welchen Wörter. Wir erleben Reaktionen von Freude über Trauer bis hin zur Wut und Verzweiflung. Manchmal hat das mit uns zu tun. Manchmal sind wir nur Randfiguren. Doch all das prägt uns.
Soweit, so gut.
Leider, ja leider – benutzen viele Menschen die Genetik als Entschuldigung für ihre mangelnde Kommunikation.
Sorry, mein Vater war auch Choleriker. Das ist vererbt.
Ich kann nichts dafür. Bei uns sind alle ’nah am Wasser‘ gebaut.
Mein Verhalten liegt in meiner Kindheit begründet. Wie soll ich das jetzt noch ändern.
Das gute an dieser Technik ist, dass in diesem Moment niemand Schuld hat – außer die Natur. Die eben diese ganzen Gene mischte und dann das Exemplar Mensch erschuf. Die Natur ist also an mangelnder Kommunikation und all den anderen bösen Dingen die im Leben passieren Schuld. Das ist sehr einfach gedacht, schließlich kann sich die Natur nicht rechtfertigen. Sie kann ihre Entscheidung nicht begründen bzw. den genetischen Code so erklären, dass ein jeder ihn versteht.
Das dumme an dieser Technik ist, dass, sobald wir sie anwenden, nicht in der Verantwortung sind und somit unsere Kommunikation abwerten. Wir werten uns und unsere Entscheidungen im Umgang mit anderen Menschen ab. Natürlich nicht bewusst, weil wer will schon bewusst Zuschauer seines eigenen Lebens sein?
Diese Technik wird nur angewandt, um für sich einen Grund zu finden, ohne sich dabei wirklich mit dem Thema zu befassen. So wie Jogger die im Trainingsanzug auf dem Sofas sitzen und Chips essen und sich erklären, das es ja fast Sport wäre, was sie da tun.
Die arme Natur, kann ich da nur sagen. Da vollführt sie ein Wunder und wir benutzen genau dieses, um nur nicht aktiv werden zu müssen.
Du hast die Wahl – immer!
Ja, manchen von uns wurde der Start ins Leben erschwert. Die Umstände waren hart und lieblos. Die Kindheit weit entfernt vom Bullerbü.
Doch, ab einem bestimmten Alter, ist die Kindheit vorbei und du kannst somit entscheiden. Entscheiden, wie du mit deiner Vergangenheit umgehst. Entscheiden, was du in deine Zukunft übernehmen willst und was nicht. Entscheiden, was du anders und besser machen möchtest.
Wir haben nämlich die Wahl. Immer.
Klar können wir jammern und sagen, dass wir Kommunikation nie gelernt haben und immer alle Gespräche im Streit geendet sind.
Wir können aber auch sagen: ‚Stop! So will und werde ich nicht mehr kommunizieren. Mein Verhalten ist weder wertschätzend noch förderlich für mein Miteinander‘. Und dann können wir aktiv Verantwortung übernehmen und an unserer Kommunikation arbeiten.
Es gibt eine Vielzahl an Büchern und Blogs und Videos und Seminaren und … in denen das Thema Kommunikation bearbeiten und neu gelernt werden kann. So viele verschiedene Trainer geben ihr Wissen weiter. Da ist für jeden genau das Richtige dabei.
Zu lernen und zu wachsen ist keine Schande – es ist ein Geschenk. Und auch wenn ich damals nach dem bestandenen Abitur dachte, ich bräuchte nie wieder lernen, lerne ich heute mehr denn je.
Nur wer täglich (ein wenig) Wissen aufsaugt, der kann in jeder Situation brillieren. Mit diese Methode hast du die Chance:
- dafür zu sorgen, dass Gespräche nicht in Konflikte enden
- Konflikte offen anzusprechen und zu lösen
- deine Gefühle klar zu spüren und zu benennen
- andere Menschen kommunikativ zu erreichen und zu unterstützen
- der Gestalter deines Lebens zu sein
Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken, Ausprobieren und Erleben.
Für kleine Hilfestellungen in der Umsetzung kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Sowohl per Email als auch persönlich bin ich als Unterstützung für dich da.
Das Miteinander darf leicht und wertschätzend sein, Kommunikation auch!
Sonnige Grüße
Jana
Bildquelle: www.pixabay.de