Kennst du die Geschichte von Klara?
Von einer Frau die mal groß träumte und dann in der Realität aufgewacht ist, ohne dabei zu merken, dass von ihren Träumen nicht viel übrig geblieben ist?
Zahlen
Eine durchschnittliche deutsche Frau wird laut Statistik 80 Jahre alt. In dieser Zeit verbringt sie: 24 Jahre mit Schlafen, 5 Jahre mit Essen, 8 Jahre mit Arbeit, 12 Jahre mit Fernsehen, 12 Jahre mit Kommunikation , 2 Jahre und 6 Monate im Auto, 2 Jahre mit Weiterbildung, 1 Jahr und 7 Monate mit Sport , 16 Monate mit Putzen, 12 Monte im Kino/ Theater/Konzerte, 9 Monate mit Waschen & Bügeln, 9 Monate spielen mit Kinder, 6 Monate auf Toilette, 4 Monate am PC, 3 Monate beim Arzt/Kneipen. In Summe macht das 65,5 Jahre, in denen wir beschäftigt sind.
Da es eine Statik ist, kann die individuelle Zahl variieren. Was bei dieser Rechnung allerdings gleich bleibt – sind 14 Jahre.
14 Jahre die ohne Verpflichtungen sind. 14 Jahre die wir individuell mit Leben füllen können.
Wie füllst du diese 14 Jahre?
Es gibt mehrere Möglichkeiten.
1. Du kannst in dieser Zeit Warten.
Darauf, dass später alles besser wird. Das die Kinder aus dem Haus sind und sich deine Partnerschaft von selber ins Positive dreht. Du kannst warten, dass der Wunschjob an der Haustür klopft, deine Schwiegermutter sich entspannt und die Kilos einfach von deinem Körper abfallen. Du kannst warten, dass die Sommer wieder schöner werden und die Winter wieder weißer. Du kannst warten um zu warten und damit du das Gefühl hast, du tust was. Du kannst warten, um dann zu jammern, dass sich dein Leben anders entwickelt hat, als du es jemals wolltest. Du kannst warten und den Anderen bei ihrem Leben zu schauen. Und während du wartest, kannst du neidische Blicke werfen, eifersüchtige Kommentare losschicken und mit anderen wartenden Frau lästern. Darüber, dass Pläne nie aufgehen und man sich immer über das freuen sollte was man hat. Schließlich hätte es ja auch schlimmer kommen können.
2. Du kannst in dieser Zeit träumen.
Mit offenen oder geschlossen Augen. Du kannst träumen von dem Leben, dass du gerne hättest. Seufzend in deinem Sessel sitzend, mit einer Tasse Kaffee in der Hand und einem sehnsüchtigen Blick aus dem Fenster. Und während du träumst, bist du soweit weg, dass du fast das Abendessen für deine Familie vergessen hast oder den Rückruf bei deiner Freundin. Der Vorteil beim Träumen ist, dass du es jeden Tag machen kannst. Egal wo du bist und mit wem du bist. Immer kannst du dich in deine Parallelwelt verflüchtigen und dir so schöne Gefühle machen. Der Nachteil ist, dass wenn du aufwachst, die Realität noch immer da ist. Die Gefahr ist, dass du nur noch in deiner Parallelwelt lebst und aus der Realität austrittst.
3. Du kannst aktiv werden
Diese Möglichkeit bietet dir die Chance, dein Leben selber zu gestalten. Weg von Jammern und Träumen – hin zur Eigenverantwortung. Du kannst die 14 Jahren dazu nutzen, deine Träume Realität werden zu lassen. Du kannst in dieser Zeit die Welt bereisen, ein neues Hobby lernen, Wissen aneignen und dein Leben bunt machen. Dabei spielt es keine Rolle wie es bis jetzt gewesen ist. Wichtig ist, dass du deine Aktivität erkennst und die Chance, täglich in die Veränderung zu gehen. Du kannst die 14 Jahre auch verlängern, in dem du deine Pflichten überprüfst. Welche will ich haben und welche nicht? Welche kann ich abgeben? Bei welchen kann ich mir Unterstützung holen? Stimmen meine Pflichten mit meinen Bedürfnissen überein? Und wenn nicht, welche Möglichkeiten haben ich das zu ändern?
14 Jahre sind 5110 Tage.
5110 Tage die dir zur Verfügung stehen, um genau das Leben zu leben, welches dir am Ende den Abschied erschwert.
5110 Tage die dir die Möglichkeit geben, dass Beste und Schönste aus deinem Leben zumachen.
5110 Tage und die Chance dein volles Potenzial zu erfahren und zu erleben.
Fazit
Unser Leben verläuft nie geradlinig. Das ist ok, denn dass ist der ganze Spaß bei der Sache. Doch es gibt nie das Eine. Den EINEN Weg oder die EINE Chance. Es gibt immer mehrere Wege und mehrere Chancen. Nie ist irgendwas verloren. Du kannst immer nur gewinnen.
Und auch wenn du dich jetzt fragst. Wie soll das gehen? Ich bin so fest integriert in meine Familie und meine Verpflichtungen? Wie soll ich da rauskommen?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen.
Es gibt immer einen Weg und dafür brauchst du nicht viel – nur den ersten Schritt.
Wenn du Hilfe bei genau diesem ersten Schritt benötigst, dann schreibe mir und ich unterstütze dich, deine Lebenszeit bunt zu machen.
Alles Liebe
Deine Jana