Mut tut gut 

Frau Hängematte

Letztens, da war ich auf einem Seminar. Ein Seminar bei dem es um Mut ging. Bei wem? Bei der atemberaubenden Tanja Peters. Denn ab und zu verlässt mich mein Mut. Oder ich habe ihn für bestimmte Projekte nicht. Oder ich hab einfach vergessen, dass ich tief drinnen in mir, eine ganz mutige Person bin.


Doch wie kann das den passieren?

Ich behaupte, jeder Mensch ist von Natur aus mutig. Besonders Kinder zeigen uns das täglich. Keine Mauer ist zu hoch, um daran hochzuklettern und runterzuspringen. Kein Wasser ist zu tief zum tauchen. Kinder singen, weil sie gerne singen. Kinder sprechen, weil sie gerne Fragen stellen. Kinder erkunden die Welt und machen sie zu ihrer. Dazu gehört eben auch, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auszutesten. Nur wer sich in vielen Dingen ausprobiert, der weiß, was er kann und was er gerne tut. Kinder untersuchen und beobachten. Menschen, Dinge und Situationen. Das bemerkenswerteste auf der Entdeckertour ist, das Kinder sich nichts daraus machen, was andere Menschen davon halten. Sie fragen selten nach, ob es clever wäre, sich auf die eigenen Beine zu stellen. Sie machen es einfach. Ebenso sprechen sie einfach die Worte nach, welche sie hören. Wenn es sich dabei um ein ‚schlimmes Wort‘ handelt, dann sprechen sie es trotzdem aus – weil es eben lustig klingt. Kinder testen auch Sand und Steine und Hundekacke. So ist das eben, wenn neue Dinge in der Nähe sind und man nun unbedingt wissen muss, was das ist.


Die Neugier treibt den Mut an.

Oft ist es uns Erwachsenen unangenehmen, wenn laut gefragt wird, warum die Dame vor uns an der Kasse so dick ist. Oft sind es wir Erwachsenen die Kinder erzählen, dass Sand und Hundekacke nicht schmecken. Ebenso sind wir es die laut rufen: „ Die Mauer ist zu hoch. Nimm bitte die Treppe.“ „Lauf nicht so schnell, du könntest hinfallen.“ „Sing nicht so laut, dass klingt ganz krumm in meinem Ohr.“

Kinder haben eine wichtige Eigenschaft, die wir als Erwachsene nur selten ausleben.

Kinder trauen sich einfach. Sie trauen sich, weil sie neugierig sind. Und weil sie neugierig sind, sind sie mutig. Denn den braucht es, um neue Erfahrungen zu machen.

Leider gibt es dann diesen Moment. Einen Tag oder ein Ereignis. Eine Meinung oder ein Gesichtsausdruck. Vielleicht nicht mit Absicht. Vielleicht auch schleichend. Der Moment, in dem Kinder ihren Mut verlieren. Sie verlieren ihn, weil sie Dinge hören, wie:

„Das Wasser ist zu tief. Du kannst ertrinken.

Solchen Fragen stellt man nicht. Das ist unhöflich.

Diese Dinge gehören sich nicht, weil man das nicht tut.

Das hat noch niemand aus unserer Familie gemacht, warum sollte es bei dir funktionieren.

Such dir einen richtigen Beruf, damit du später abgesichert bist.“

Je mehr wir solche Sachen hören, desto weniger trauen wir uns.

Wir checken vorher immer ab, ob es für irgendwen peinlich werden kann. Ob wir uns verletzen. Ob wir jemanden stören. Ob sich jemand an uns stört. Ob wir dann vielleicht niemandem mehr gefallen. Die Liste ist echt lang, warum wir eines Tages weniger Mut haben.

Dabei ist Mut doch so toll. Mut lässt uns neue Erfahrungen machen. Mut sorgt dafür, dass wir unsere Komfortzone erweitern. Mut zeigt uns, wie Stark wir sein können. Mut macht unser Leben lebendig.

Damit will ich nicht sagen, dass Sicherheit zweitrangig ist. Doch, wenn wir uns erst gar nicht trauen, ist das viel einschneidender, als sich im Vorfeld mit Sicherheitsvorkehrungen für einen Fallschirmsprung zu beschäftigen.

Aus diesem Grund blase ich wie Tanja Peters in dasselbe Horn und fordere euch auf: Seid mutig, denn Mut tut gut!

Ihr seid als Frau auf dieser Welt, um all eure Facetten kennen und lieben zu lernen. Hier seid als Frau auf dieser Welt, um genau DAS allen zu zeigen. Hier seid als Frau auf dieser Welt, um die Welt mit euren Geschichten zu bereichern. Mit euren Gaben zu beschenken. Mit eurem Mut zu verändern.


Frage: WELCHE FRAU WILLST DU WIRKLICH SEIN?

Ich meine so richtig wirklich. So von innen heraus.

Wie würde dein Leben aussehen, wenn du frei von Beurteilungen und Unsicherheiten wärst?

Welche Entscheidungen würdest du sofort treffen?

Was würdest du sofort abwählen?

Was lässt dein Herz höher schlagen?

Wie würde dein Leben stattdessen aussehen?

All diese Fragen führen dich zu Antworten die dein Leben in die wirkliche Richtung lenken. In die Richtung, in die du wirklich hinwillst. Und auch wenn die Antworten Angst machen und die ersten Schritte unsicher sind. Tu es. Sei mutig. Du hast nur diese eine Chance hier und ich wünsche mir, dass du sie in vollem Umfang nutzt.

Alles Liebe,

Deine Jana

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s