Wenn deine Umstände dich nerven, dann ändere deine Umstände 

thumb_img_7305_1024

Es gibt Momente, da scheint alles Perfekt. Das Wetter, der Kaffee, die Lautstärke der Kinder und die Anwesenheit von Lieblingsmenschen. In diesen Augenblicken könnten wir uns wünschen, einfach mal kurz die Zeit anzuhalten. Hinabzutauchen in das Gefühl von Vollkommenheit ohne Sorgen und Nöten. Doch einen Augenaufschlag später kann schon wieder alles anders sein und wir sind genervt von dem, was wir sehen und erleben. Jeder Moment ist kostbar, auch wenn sich manche rein gar nicht danach anfühlen.

Unser Leben besteht aus Momenten. Eine Aneinanderreihung verschiedenster Gefühle und Geschehnisse. Das Beste daran ist, dass wir das alles selber kreieren können.


Keine Esoterik, sondern Realität

Wir sind in unserem Leben oft kreativ. Sehr oft. Sei es, dass wir als Student uns die Nacht vor der Abschlussklausur mit Lernen um die Ohren hauen, weil wir an den anderen 250 Tagen einfach zu viel Party gemacht haben. Sei es, dass wir bei der Preisverhandlung für unser erstes Auto hartnäckiger als hartnäckig bleiben, um auch ja nicht zu viel zu bezahlen. Sei es bei der Einrichtung der ersten Wohnung, wenn es um die Möbelstücke geht, die uns mehr gefallen wie unserem Partner. Sei es, wenn wir für den anstehenden Kindergeburtstag ein Geschenk brauchen, aber der Lieblingswunsch einfach nicht umsetzbar ist. Sei es, dass wir für jedes Problem eine Lösung finden und sei sie noch so klein.

Bei all diesen Dingen sind wir mit Fleiß und Ehrgeiz dabei, dass Beste zu erschaffen, um am Ende mit Stolz sagen zu können: „Das hab ich ganz prima gemeistert.“

Warum allerdings nutzen wir diese wunderbare Fähigkeit nicht, um unser Leben damit zu gestalten? Warum lassen wir diese Kraft an Fantasie und Enthusiasmus bei der Gestaltung unserer Zukunft einfach schleifen? Warum nutzen wir das alles eher für Andere als für uns?

Dein Leben ist ein Erschaffungsprozess und das hat nichts mit Esoterik zu tun, sondern mit der Realität.

Oft nerven uns die Umstände. Wir sind neidisch auf Menschen, die scheinbar mehr Abenteuer in ihrem Leben haben oder mehr Ruhe oder mehr Beständigkeit oder nettere Menschen. Da fallen dann Äußerungen wie: „Sie hatte ja nur Glück mit dem Mann.“ „Wenn ich mehr Geld hätte, dann könnte ich mir das auch leisten.“ …

Doch – ganz ehrlich – das alles hat weniger mit Glück zu tun, als viel mehr mit Umsetzung.

Wenn du etwas willst, dann tue etwas dafür

•  Du willst mehr Reisen … dann fahr in Urlaub.

•  Du willst mehr Geld verdienen … dann such die einen Job mit entsprechender Gehaltsvorstellung.

•  Du willst liebenswertere Freunde … dann sprich Menschen an und trenne dich von Leuten die dich nerven.

•  Du willst im Ausland arbeiten … dann such dir einen Firma die solche Jobs anbietet.

•  Du möchtest eine weitere Ausbildung … dann such die passende Angebote und schreib eine Bewerbung.

Das ständige Jammern ist ein wunderbarer Zeitvertreib, doch bringt es dich nicht ans Ziel.

Und wenn du genervt bist, von deinen Umständen – egal wie sie derzeit aussehen – dann nutze deine Kreativität und dein Ehrgeiz und ändere sie.

Das kannst du zu jeder Zeit, an jedem Ort tun. Von jetzt auf gleich.

  1. Festlegen was nervt.
  2. Überlegen was du anders haben möchtest.
  3. Lösungsansätze kreativ gestalten
  4. Losgehen

So gerne wir Frauen für Andere da sind, so gerne dürfen wir auch für uns da sein. Dürfen unser Denken und Handeln für das Erschaffen unserer Umständen einsetzen. Umstände, in denen wir uns wohlfühlen. Gegebenheiten, die uns stärken. In denen wir gerne verweilen und andere Menschen daran teilhaben lassen wollen.

Also, bevor du dich wieder von deinen Umständen umzingelt fühlst: Tief durchatmen. Augen auf und sehen was ist. Und wenn es dir nicht gefällt, was du siehst – dann komm ins Handeln und gestalte dein Leben aktiv kreativ.

Alles Liebe,

Jana

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s