Niemand macht dir Gefühle 

girl-2696947_1920

Niemand macht dir Gefühle

Klingt komisch, ist aber so.

Mir ist bewusst, dass einige von euch glauben das stimmt so nicht, schließlich seid ihr ja jetzt traurig, weil die Freundin weint. Oder sauer, weil euer Mann schon wieder zu später von der Arbeit heimkommt. Oder wütend, weil der Chef schon wieder nicht euer Tun wertschätzt. Oder zornig, weil eure Schwiegermutter mal wieder unangemeldet vor Tür stand oder enttäuscht, weil eure Kinder den Muttertag vergessen haben.

Es gibt jeden Tag unfassbar viele Situation, in denen du dich blöd fühlst, weil scheinbar der andere irgendwas gemacht hat. Doch die Illusion, dass dein Gegenüber oder gar dein Kind dafür verantwortlich sind, dass es dir gerade mies geht – die möchte ich dir gerne nehmen.

Nicht, um dich noch tiefer zu verletzen, sondern um dich zu befreien.

Denn auch, wenn all die Dinge im Außen, um dich herum geschehen – so gehören deine Gefühle zu dir. Nur du kannst deine Gefühle wahrnehmen. Nur du. Niemand anderes.

Niemand fühlt deine Gefühle.

Niemand sieht sie.

Allein diese Erkenntnis zeigt, dass dir niemand Gefühle machen kann.

Woher kommt dann dieser Glaubenssatz?

Aus deiner Kindheit.

Klingt abgedroschen, ist aber so.

Als Kind bist du so sehr von deinen Bezugspersonen abhängig, das du ihnen alles glaubst. Jeglicher Zweifel würde dein Überleben gefährden.

Wenn deine Mama sagt: „Wenn du das nicht aufisst, dann ist die Mama sehr traurig.“

Wenn deine Oma sagt: „Kannst du für mich singen? Das würde mich fröhlich machen.“

Wenn dein Vater sagte: „Deine Schulnoten sind enttäuschend für mich.“

Dann sind das alles Sätze, die dir implizieren, das du für die Gefühle der anderen verantwortlich bist. Dieser Glaube daran begleitet dich dein ganzes Leben oder so lange, bist du erkennst, das es nicht die Wahrheit ist,

Die Wahrheit ist, dass im Außen Dinge geschehen, die etwa in die triggern. Eine Körperempfindung die du gut findest oder schlecht. Da wir von den schönen Wahrnehmungen oft mehr wollen, stellen wir dies gar nicht infrage. Bei den schlecht sieht das anders aus. Die wollen wir oft weghaben. Am liebsten sofort und für immer.

Allerdings verkennen wir die Chance dahinter.

Welche Chance?

Die Chance auf Heilung.

Die Chance auf Erkennen, was wir im Leben wirklich wollen.

Die Chance uns im ganzen noch intensiver kennenzulernen.

Wenn wir erkennen, das unsere Gefühle in uns und für uns sehen und die volle Verantwortung dafür übernehmen, dann haben wir eine großartige Möglichkeit, unser Leben bewusst zu gestalten.

Alles Liebe,

Jana

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s