Gedanken und Gefühle trennen

woman-912367_1920

Gedanken und Gefühle.

Beides kennen wir. Erfahren wir täglich und doch ist es so unvorstellbar, dass wir Einfluss auf beide haben.

Wir lernen früh, Gefühle mit einem Gedanken zu verknüpfen oder andersherum. Das liegt daran, weil unsere Bezugspersonen schnell herausfinden wollen, warum wir weinen oder lauthals lachen. Um uns zu verstehen und uns in Notsituationen zu unterstützen.

Das alles ist an sich grandios und gleichzeitig so einschränkend.

Denn so lernen wir schnell, unserem Gefühl einen Namen zu geben um uns zu erklären – oft noch bevor wir das Gefühl überhaupt gefühlt haben. Weil wir nämlich die Umstände kennen und damit aus Erfahrung wissen, was jetzt passiert.

Dass das alles nur Hirngespinste sind, die uns in die Vergangenheit katapultieren und uns die Chance auf den Ist Moment nehmen, das checken wir oft nicht.

Denn, nur weil es in der Vergangenheit Mist war oder supertoll, muss es nicht gleichzeitig jetzt auch so sein.

Wir sind nicht mehr die gleiche Person und kein Umstand ist genauso gleich wie ein vergangener.

Gedanken und Gefühle sind zwei paar Schuhe, die wir miteinander verknüpft haben, obwohl es da nichts zu verknüpfen gibt.

Warum?

Weil Gefühle eine Reaktion im Köper sind, die kommen und gehen. Wie Wellen. Körperempfindungen, die auftreten, weil unser Körper lebt.

Und Gedanken sind Ideen, Wortfetzen. Die Möglichkeit unseres Gehirns zu denken. Was nützlich sein kann. Doch wir müssen nicht jeden Gedanken denken, nicht alles glauben was uns unser Kopf zur Verfügung stellt und schon gar nicht einfach so danach handeln.

Wir glauben das nur, weil wir es so in unserem Umfeld wahrnehmen oder gelernt bekommen haben. Doch wir können beides voreinander trennen.

Trotz blöder Gedanken gute Dinge tun und trotz mieser Gefühle neue Abenteuer wagen.

Wenn wir anfangen, diese Verknüpfungen wahrzunehmen und dann zu trennen, haben wir die Chance auf Gelassenheit.

Alles Liebe,

Jana

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s