oder Trau dich einfach
Ich war gerade im Urlaub. Mit meinem Mann und meinen Kindern und es war toll. Zusammen an einem fremden Ort. Die Gegend erkunden, die Leute kennenlernen, das Essen geniessen. Das alles und noch viel mehr war so einfach. So leicht. Ohne kompliziertes Denken. Einfach tun.
Einfach die Frau nach dem Weg fragen. Einfach die Kellnerin nach den Gepflogenheiten der Region fragen. Einfach mit fremden Leuten ins Gespräch kommen. Einfach so.
Vielleicht lag es am Sommer. Am Urlaub. Daran keinen Alltag zu haben. Einfach so leben, hinein in den Tag. Hinein in die Situation. Und das was uns das Leben geboten hat, einfach annehmen und geniessen.
Zurück im Alltag merke ich, dass mir manche dieser Dinge nicht mehr so leicht fallen.
Nicht das ich Schwierigkeiten habe Menschen anzusprechen. Aber es gibt Menschen und Situationen in meinem (und vielleicht auch in deinem Leben), da brauche ich Mut.
Mut zur Kommunikation. Mut zum Nachfragen. Mut mit jemanden (wieder) in Kontakt zu treten.
Nach langer Zeit wieder ein Lebenszeichen
Da gibt es die Bekannten und ehemaligen Freunde. In einer wichtigen Lebensphase haben wir diese Menschen kennen- und lieben gelernt. Sei es ein Schulkameraden aus früheren Tagen oder der Studienkollege von damals. Sei es ein liebenswerter Arbeitskollege oder die ehemals beste Freundin. Wir haben mit ihnen damals viel Zeit verbracht. Wir haben zusammen gelacht und geweint. Unsere Geheimnisse geteilt und uns unsere Wünsche verraten.
Doch eines Tages begann ein neuer Lebensabschnitt und warum auch immer, unsere Freundschaft hat diesen Umstieg nicht geschafft.
Jahre später siehst du dir (oder ich mir) gemeinsame Bilder an oder du hörst ein Lied – ein ehemals gemeinsames Lieblingslied und denkst: Was ist aus ihr oder ihm geworden? Geht es ihm oder ihr gut? Lebt sie oder er seine Träume? Und warum nochmal haben wir keinen Kontakt mehr?
Sicherlich bedeute Kontakt halten und haben – viel Arbeit. Das vergessen leider viele. Freundschaften wollen gepflegt werden. Das kann in einem vollem Alltag schwierig sein. Aber wo ein Wille, da ein Weg. Wir haben in der heutigen Zeit so viele Kommunikationsmittel zur Auswahl, da dürfte es rein theoretisch nicht schwierig sein einen Weg zu finden.
Was nun tun, wenn das Gefühl da ist, wieder Kontakt haben zu wollen?
Ich sage, den Mut aufbringen und sich melden.
Sei es per Brief, per SMS, per Anruf oder sogar persönlich klingeln. Da wo die Kommunikation einmal verstummt ist, kann sich eine neue Art von Kommunikation entwickeln.
Mache den ersten Schritt und warte nicht auf irgendein Zeichen.
Was, wenn mein Versuch scheitert?
Da wo es nicht gewünscht ist, haben wir es wenigsten versucht. Wir sind unserem Gefühl gefolgt und wollten unser Bedürfnis nach Austausch erfüllen. Auch wenn die gemeinsame Reise dann endgültig beendet ist, wertschätze dich für deinen Mut es versucht zu haben.
Eine Absage tut weh, keine Frage, allerdings sorgt dein Gesprächspartner damit für sich. Er oder sie wird seine Gründe haben, so zu reagieren. Auch wenn du diese Gründe nicht kennst, wertschätze sie. Ihr seit eine Weile getrennte Wege gegangen und es wäre anmaßend zu wissen, wie es dem anderen geht oder das er ein Wiedersehen ebenso wünscht wie du. Das bedeutet, dass du dein Gegenüber dafür weder verurteilst noch verbal angreifst. Du hast entschieden, den Hörer in die Hand zu nehmen, dein Gesprächspartner hat darauf nur reagiert.
Ich hab es gemacht. Ich habe einen Freund angerufen zu dem ich seit einer ganzen Weile keinen Kontakt mehr hatte. Ich war so aufgeregt. Als hätte ich in meinem Leben noch nie telefoniert. Ich habe die Nummer mit zittrigen Händen gewählt und als ich seine Stimme hört, bekam ich nur ein „Hallo“ raus. Das Gespräch was sehr klärend und ich bin froh den Mut aufgebracht zu haben diesen Anruf zu tätigen.
Kontakte knüpfen für die Arbeit – Netzwerken und andere Dinge
Hin und wieder gibt es den Moment, an dem wir fremde Leute anrufen müssen. Und ich meine: wirklich müssen.
Sei es, weil wir einen Termin brauchen oder Absprechen treffen müssen.
Sei es , weil wir neue Kontakte für unsere Arbeit suchen oder in den örtlichen Sportverein wollen.
Es gibt viele dieser Momente, die jeder von uns kennt. Auch ich.
Per Mail ist das immer ganz einfach. Da schreibe ich dann mein Anliegen rein und der andere hat genug Zeit darauf zu antworten. Und sollte er oder sie mir absagen, dann sehen sie meine Enttäuschung nicht. Das gibt Sicherheit.
Manchmal dauert das allerdings zu lange bis die Antwort kommt. Oder die Antwort kommt gar nicht, weil der Empfänger keine Zeit hatte zu reagieren.
Nun kommt die persönliche Kommunikation ins Spiel. Sei es per Telefon oder direkt klingeln.
Beide Möglichkeiten können zu Schnappatmung führen. Unsicherheit macht sich breit, ein mulmiges Gefühl kommt dazu und die Gewissheit, dass es sich eh nicht lohnen wird.
Am Ende haben wir so einige Ausreden parat und lassen unser Vorhaben unter den Tisch fallen.
Das ist Schade!
Denn so verpassen wir Chancen.
Chancen darauf, neue Menschen kennenzulernen.
Chancen auf neue Möglichkeiten in unserem Leben.
Chancen die wie ohne diesen Schritt nie erfahren hätten.
Aus diesen Gründen sage ich: Traut euch! Nehmt diese Situationen an und meistert sie. Schiebt alle Ausreden beiseite und kommuniziert. Steht ein für eure Wünsche und Ideen.
Und wisst ihr, was das Lustige ist?
Auf der andern Seite ist auch nur ein Mensch.
Und dieser freut sich vielleicht über eine Kooperation mit euch, weil er gerade selber auf der Suche ist.
Oder er freut sich über einen neuen Auftrag von euch, weil er gerade diesen Auftrag braucht, um seine Rechnung zu bezahlen.
Oder er freut sich auf ein neues Teammitglied im örtlichen Sportverein, weil er diesen zum Wachstum bringen möchte.
Ich will damit sagen, dass ihr immer mit Menschen kommuniziert, die auch ihre Wünsche und Unsicherheiten haben. Wir sitzen sozusagen alle im selben Boot.
Anleitung für solche Art von Gesprächen
- bereite dich vor, heißt:
- Was erwartest du von diesem Gespräch?
- Wie reagiere ich bei einer Absage?
- Was möchte ich mitteilen? (welche Information möchte ich weiter geben?)
- Spreche in Ich – Form
- benenne deine Aufregung und Unsicherheit – das macht dich menschlich
- Trau dich einfach Kontakte zu knüpfen oder diese wieder zu beleben
Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken, Ausprobieren und Erleben.
Für kleine Hilfestellungen in der Umsetzung kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Sowohl per Email als auch persönlich bin ich als Unterstützung für dich da.
Das Miteinander darf leicht sein und Kommunikation auch!
Sonnige Grüße
Jana
Bildquelle: www.pixabay.com
Liebe Jana, Du hast einfach eine schöne und sehr feinfühlige Art zu schreiben! Danke für diesen wirklich tollen Artikel. Ich stelle auch immer wieder fest, dass der Mut, Menschen zu kontaktieren – sie anzusprechen – sehr oft belohnt wird :-). Liebe Grüße, Christina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christina,
vielen Dank für deine lieben Worte :-)
Und ja, Mut in der Kommunikation wird meistens belohnt. Sei es mit einem neuen Kontakt oder mit der Erfahrung, dass selbst bei einer Ablehnung, die Welt sich weiter dreht.
Mit sonnigen Grüßen
Jana
LikeLike